Direkt zum Inhalt

Ob Evaluation, Zielgruppenanalyse oder innovative Dialogformate: Das C³ team begleitet seit vielen Jahren Projekte an der Schnittstelle von Verbraucherforschung, Gesundheitsförderung, Nachhaltigkeit und Kommunikation. Im Auftrag von Ministerien, Forschungsinstituten, Unternehmen sowie Stiftungen und NGOs entwickeln wir wissenschaftlich fundierte Evaluationsdesigns, analysieren komplexe Datenlagen und schaffen Impulse für eine nachhaltige Entwicklung.

Unsere Auftraggeberinnen und Auftraggeber vertrauen auf unsere sozialwissenschaftliche Expertise, unsere methodische Präzision und unsere Leidenschaft für gesellschaftlich relevante Fragestellungen – von der Reduzierung von Lebensmittelabfällen über Bioökonomie-Strategien bis hin zu Fragen der Public Health-Kommunikation.

In unserer Projektübersicht finden Sie eine Auswahl aktueller und abgeschlossener Vorhaben.

 

Aktuelle Projekte

07/2025 - 06/2026

Die Studie untersucht die Verbraucherakzeptanz herkunftsgekennzeichneter Lebensmittel, bei denen einzelne wertgebende Zutaten nicht aus der ausgewiesenen Region stammen.

02/2025 - 12/2026

Das Projekt „KiFaZ-Acker: Familienorientierte Ernährungs- und Gesundheitsbildung“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die Ernährungs- und Gesundheitskompetenz in Kinder- und Familienzentren –…

01/2025 - 12/2025

C³ team bietet zu verschiedenen Fragestellungen wie beispielsweise Social Media Analytics, Evaluation für Einsteiger etc. Vorträge und Workshops an.

09/2024 - 07/2026

Projektbeschreibung für die Projektevaluation Dialogforum private Haushalte 2.0 - Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

08/2024 - 11/2025

Die sektorenübergreifende Dialogreihe „Gemeinsam gegen Lebensmittelabfälle – Dialog für eine neue Wertschätzungskette“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) setzte…

05/2023 - 05/2026

In der Fleischverarbeitung von Schafen dominiert bislang die Nutzung junger Tiere – Frischfleisch und Wurstwaren stammen fast ausschließlich von Lämmern. Fleisch von Alttieren hingegen wird selten…

 

Weitere Projekte

05/2025 - 09/2025

Ziel der Studie war die Untersuchung, wie im deutschsprachigen Raum auf Instagram über Lebensmittel und Ernährung diskutiert wurde.

12/2024 - 02/2025

Im Anschluss an die von C³ im Oktober 2023 durchgeführte Zielgruppenanalyse zur Bioökonomie in Bayern setzt die begleitende Evaluation der Kampagne „Bioökonomie in der bayerischen Bevölkerung“ an,…

09/2024 - 04/2025

Mit dem Qualitätssiegel „Geprüfte Qualität – Bayern“ verfolgt die Bayerische Staatsregierung seit 2002 das Ziel, regionale Lebensmittel zu stärken, den Verbraucherinnen und Verbrauchern Transparenz…

04/2024 - 07/2024

Das bayerische Landesprogramm VuVregio wurde ins Leben gerufen, um gezielt regionale Wertschöpfungsketten in der Land- und Ernährungswirtschaft zu stärken. Seit seiner Einführung im Jahr 2012 richtet…

09/2023 - 10/2023

Durch die Zielgruppenanalyse zum Thema „Bioökonomie in der bayerischen Bevölkerung“ ließen sich Zielgruppen identifizieren, die als Grundlage für die Planung und Durchführung einer Imagekampagne zum…

07/2023 - 01/2025

Das Forschungsvorhaben untersuchte, wie sich Des- und Fehlinformation zu elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen (EMF)-Themen in den sozialen Medien am effektivsten identifizieren und…

05/2023 - 12/2024

C³ team evaluierte das IN FORM-Projekt „BuT: Kostenfreies Schulmittagessen“. Ziel des Projekt war es, die Chancengleichheit im Schulalltag zu fördern – insbesondere für Kinder und Jugendliche aus…

02/2023 - 04/2024

Das Projekt KULINARIX...is(s)t gesund verfolgt das Ziel, gesunde, regionale und ökologische Ernährung fest im Alltag von Kindertagesstätten zu verankern. Als praxisnahes Fortbildungsangebot der…

09/2022 - 09/2024

Das Projekt „Gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung von Kindern und Jugendlichen“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) verfolgte das Ziel, die Qualität der…

06/2022 - 06/2025

Das Evaluationsvorhaben begleitet ein Projekt, das Kindertageseinrichtungen und Horte dabei unterstützt, maßgeschneiderte und praxisnahe Organisationsentwicklungsprozesse zur Förderung gesunder…

02/2022 - 10/2022

Im Mittelpunkt dieses Evaluationsvorhabens stand die Genussakademie Bayern, eine zentrale Säule der „Premiumstrategie für Lebensmittel aus Bayern“. Ziel war es, die Wirksamkeit und Zukunftsfähigkeit…

02/2021 - 04/2021

Im Auftrag des Landesverbands Bauernhof- und Landurlaub Bayern e.V. entwickelte das C³ team vier differenzierte Personas für die Zielgruppe der 18- bis 30-jährigen Reisenden ohne Kinder. Hintergrund…

11/2020 - 04/2021

In diesem Projekt wurde untersucht, wie Behörden und unabhängige Expert*innen in Krisensituationen online kommunizieren – und welche Lehren sich daraus für eine effektive Krisenkommunikation im…

09/2020 - 05/2023

Das Projekt „Die Kleinen stark machen. Gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ verfolgt das Ziel, gesundheitsförderliche Strukturen in Kitas nachhaltig zu stärken. Dazu erhielten Fachkräfte zunächst eine…

04/2019 - 09/2019

Wie ist die Mittagsverpflegung in Bayerns Kindertageseinrichtungen aktuell aufgestellt? Welche Rolle spielen dabei Aspekte wie Nachhaltigkeit und Wertschätzung? Um diese und weitere Fragen…

01/2019 - 12/2019

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Baustein für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern. Mit dem Coaching-Programm für Kitas und Schulen unterstützt das…