Direkt zum Inhalt
  • Image
    Kinder sitzen mit Erzieherin am Tisch, Sie tauschen sich über Essen aus und essen gemeinsam, man sieht Eier, Milch, Gemüse und Brot sowie Gewürze
Auftraggeber
Grünewald-Funk/ Barmer
Laufzeit
-

Das Evaluationsvorhaben begleitete die Initiative ü3, die Kindertages- und Horteinrichtungen dabei unterstützte, maßgeschneiderte und praxisnahe Organisationsentwicklungsprozesse zur Förderung gesunder Ernährung zu gestalten. Ziel war es, Strukturen und Abläufe innerhalb der Einrichtungen nachhaltig so zu verändern, dass gesundheitsfördernde Maßnahmen im Bereich Ernährung nicht nur punktuell, sondern dauerhaft im Alltag der Kinder verankert werden.

C³ begleitete dieses Vorhaben mit einem partizipativ angelegten Evaluationsdesign, das sowohl quantitative als auch qualitative Methoden kombinierte. Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur die Frage nach der Wirksamkeit einzelner Maßnahmen, sondern auch nach der Qualität des Entwicklungsprozesses selbst – etwa im Hinblick auf Beteiligung, Umsetzbarkeit und langfristige Verankerung im pädagogischen Alltag.

Bereits in der ersten Projektphase von 2020 bis 2022 hatte C³ die Evaluation übernommen und wertvolle Erkenntnisse zur Gestaltung gesundheitsfördernder Rahmenbedingungen in Bildungseinrichtungen gewonnen. An diese Erfahrungen knüpfte die zweite Phase an – mit dem Anspruch, die Qualitätssicherung weiter zu vertiefen und die Wirkung des Projekts auf struktureller wie pädagogischer Ebene sichtbar zu machen.