- Image
Über das Projekt
Das Projekt „KiFaZ-Acker: Familienorientierte Ernährungs- und Gesundheitsbildung“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die Ernährungs- und Gesundheitskompetenz in Kinder- und Familienzentren – insbesondere in sozial benachteiligten Stadtteilen – nachhaltig zu stärken. Dabei bauen Kinder, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen auf dem eigenen Acker frisches Gemüse an. Ziel des Projekts ist zudem, das Bewusstsein für gesunde Ernährung geschaffen und Familien für den natürlichen Anbau begeistert werden.
Über die Evaluation
Der Projekterfolg wird sowohl durch eine interne als auch durch eine externe Evaluation, die C³ übernimmt, überprüft. Dabei steht im Fokus, wie sich das Projekt konkret auf die Ernährungskompetenz der Kinder und ihrer Familien auswirkt und in welchem Maß die pädagogischen Fachkräfte als in diesem Prozess wirken.
Die Evaluation erfolgt mit einem Mixed-Methods-Ansatz und beinhaltet qualitative Interviews, Online-Befragungen, ein Ernährungsquiz für Kinder sowie teilnehmende Beobachtungen im Rahmen von Vor-Ort-Besuchen einzelner Einrichtungen.