Projektevaluation von „Die Kleinen stark machen. Gemeinsam für eine gesunde Zukunft“
- Image
IKK classic
Das Projekt „Die Kleinen stark machen. Gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ verfolgt das Ziel, gesundheitsförderliche Strukturen in Kitas nachhaltig zu stärken. Dazu erhielten Fachkräfte zunächst eine gezielte Qualifizierung, die ihnen Wissen und Methoden vermittelt, um Gesundheitsförderung aktiv in den Kita-Alltag zu integrieren. Im Anschluss setzten sie das Gelernte in ihren Einrichtungen praktisch um – mit dem Ziel, Kinder frühzeitig für gesunde Lebensweisen zu sensibilisieren.
Programmierung und Auswertung eine Kita-Umfrage
- Image
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Wie ist die Mittagsverpflegung in Bayerns Kindertageseinrichtungen aktuell aufgestellt? Welche Rolle spielen dabei Aspekte wie Nachhaltigkeit und Wertschätzung? Um diese und weitere Fragen systematisch zu untersuchen, hat das Kompetenzzentrum Ernährung (KErn) im Jahr 2019 eine landesweite Erhebung beauftragt, in deren Rahmen über 1.000 Kitas befragt wurden.
Evaluation des Coachings Kita- und Schulverpflegung
- Image
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Baustein für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern. Mit dem Coaching-Programm für Kitas und Schulen unterstützt das Kompetenzzentrum Ernährung (KErn) Einrichtungen in Bayern dabei, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und nachhaltiger zu gestalten. Zwischen 2009 und 2019 wurde dieses Angebot landesweit umgesetzt – ein guter Anlass, um die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit des Programms systematisch zu untersuchen.
Evaluation der „Initiative ü3 – gesund - essen - lernen“
- Image
Grünewald-Funk/ Barmer
Das Evaluationsvorhaben begleitet ein Projekt, das Kindertageseinrichtungen und Horte dabei unterstützt, maßgeschneiderte und praxisnahe Organisationsentwicklungsprozesse zur Förderung gesunder Ernährung zu gestalten. Ziel ist es, Strukturen und Abläufe innerhalb der Einrichtungen nachhaltig so zu verändern, dass gesundheitsfördernde Maßnahmen im Bereich Ernährung nicht nur punktuell, sondern dauerhaft im Alltag der Kinder verankert werden.
Evaluation "Gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung von Kindern und Jugendlichen"
- Image
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Das Projekt „Gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung von Kindern und Jugendlichen“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) verfolgte das Ziel, die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung in Kindertagespflege, Kitas und Schulen bundesweit weiterzuentwickeln.