Direkt zum Inhalt

Evaluation „KULINARIX…is(s)t gesund“

  • Image
    4 Personen stehen um einem Tisch, Esssen steht auf diesem, im Hintergrund sieht man ein Flipchart, aus dem Fenster sieht man Kinder am spielen
Plattform Ernährung und Bewegung (peb) gGmbH
Das Projekt KULINARIX...is(s)t gesund verfolgt das Ziel, gesunde, regionale und ökologische Ernährung fest im Alltag von Kindertagesstätten zu verankern. Als praxisnahes Fortbildungsangebot der Plattform Ernährung und Bewegung, gefördert durch die Adalbert-Raps-Stiftung und die Techniker Krankenkasse, richtet sich das Programm an pädagogische Fachkräfte, die innerhalb eines Jahres zu KULINARIX-Expert:innen ausgebildet werden.

Evaluation der „Initiative ü3 – gesund - essen - lernen“

  • Image
    Kinder sitzen mit Erzieherin am Tisch, Sie tauschen sich über Essen aus und essen gemeinsam, man sieht Eier, Milch, Gemüse und Brot sowie Gewürze
Grünewald-Funk/ Barmer
Das Evaluationsvorhaben begleitet ein Projekt, das Kindertageseinrichtungen und Horte dabei unterstützt, maßgeschneiderte und praxisnahe Organisationsentwicklungsprozesse zur Förderung gesunder Ernährung zu gestalten. Ziel ist es, Strukturen und Abläufe innerhalb der Einrichtungen nachhaltig so zu verändern, dass gesundheitsfördernde Maßnahmen im Bereich Ernährung nicht nur punktuell, sondern dauerhaft im Alltag der Kinder verankert werden.

Evaluation "Gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung von Kindern und Jugendlichen"

  • Image
    Vier Personen um Tisch, ein Koch, Leute miteinander im Austausch
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Das Projekt „Gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung von Kindern und Jugendlichen“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) verfolgte das Ziel, die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung in Kindertagespflege, Kitas und Schulen bundesweit weiterzuentwickeln.

Dialogreihe „Gemeinsam gegen Lebensmittelabfälle – Dialog für eine neue Wertschätzungskette“

  • Image
    Gruppe von Menschen an Tisch, Symbole zur Wertsschätzungskette
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Die sektorenübergreifende Dialogreihe „Gemeinsam gegen Lebensmittelabfälle – Dialog für eine neue Wertschätzungskette“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) setzte sich zum Ziel, den Austausch entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette zu stärken sowie die Entwicklung wirksamer, sektorenübergreifender Lösungsansätze und die Initiierung gemeinsamer Projekte zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen.

Evaluierung „Geprüfte Qualität – Bayern“

  • Image
    Landwirtschaftliche Szene, Symbol Kuh, Ei, Milch
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft Forsten und Tourismus
Mit dem Qualitätssiegel „Geprüfte Qualität – Bayern“ verfolgt die Bayerische Staatsregierung seit 2002 das Ziel, regionale Lebensmittel zu stärken, den Verbraucherinnen und Verbrauchern Transparenz zu bieten und gleichzeitig den Landwirtinnen und Landwirten neue Marktchancen zu eröffnen.