Projektevaluation von „Die Kleinen stark machen. Gemeinsam für eine gesunde Zukunft“
- Image
IKK classic
Das Projekt „Die Kleinen stark machen. Gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ verfolgt das Ziel, gesundheitsförderliche Strukturen in Kitas nachhaltig zu stärken. Dazu erhielten Fachkräfte zunächst eine gezielte Qualifizierung, die ihnen Wissen und Methoden vermittelt, um Gesundheitsförderung aktiv in den Kita-Alltag zu integrieren. Im Anschluss setzten sie das Gelernte in ihren Einrichtungen praktisch um – mit dem Ziel, Kinder frühzeitig für gesunde Lebensweisen zu sensibilisieren.
Evaluation „KULINARIX…is(s)t gesund“
- Image
Plattform Ernährung und Bewegung (peb) gGmbH
Das Projekt KULINARIX...is(s)t gesund verfolgt das Ziel, gesunde, regionale und ökologische Ernährung fest im Alltag von Kindertagesstätten zu verankern. Als praxisnahes Fortbildungsangebot der Plattform Ernährung und Bewegung, gefördert durch die Adalbert-Raps-Stiftung und die Techniker Krankenkasse, richtet sich das Programm an pädagogische Fachkräfte, die innerhalb eines Jahres zu KULINARIX-Expert:innen ausgebildet werden.
Evaluation der „Initiative ü3 – gesund - essen - lernen“
- Image
Grünewald-Funk/ Barmer
Das Evaluationsvorhaben begleitet ein Projekt, das Kindertageseinrichtungen und Horte dabei unterstützt, maßgeschneiderte und praxisnahe Organisationsentwicklungsprozesse zur Förderung gesunder Ernährung zu gestalten. Ziel ist es, Strukturen und Abläufe innerhalb der Einrichtungen nachhaltig so zu verändern, dass gesundheitsfördernde Maßnahmen im Bereich Ernährung nicht nur punktuell, sondern dauerhaft im Alltag der Kinder verankert werden.
Evaluation des IN-FORM Projekts BuT: Kostenfreies Schulmittagessen
- Image
DGE/ Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen
C³ team evaluierte das IN FORM-Projekt „BuT: Kostenfreies Schulmittagessen“. Ziel des Projekt war es, die Chancengleichheit im Schulalltag zu fördern – insbesondere für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Ziel war es, die Voraussetzungen dafür zu verbessern, dass BuT-berechtigte Schülerinnen und Schüler regelmäßig an einem gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulmittagessen teilnehmen können.
Evaluation "Gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung von Kindern und Jugendlichen"
- Image
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Das Projekt „Gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung von Kindern und Jugendlichen“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) verfolgte das Ziel, die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung in Kindertagespflege, Kitas und Schulen bundesweit weiterzuentwickeln.
Evaluation Ackern im Familienzentrum (IN FORM Projekt KiFaZ-Acker)
- Image
Acker e.V.
Das Projekt „KiFaZ-Acker: Familienorientierte Ernährungs- und Gesundheitsbildung“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die Ernährungs- und Gesundheitskompetenz in Kinder- und Familienzentren – insbesondere in sozial benachteiligten Stadtteilen – nachhaltig zu stärken.