Direkt zum Inhalt
  • Image
    Illustration mit verschiedenen Hashtags und Personen am Smartphone

Unsere Studie zeigt, wie auf Instagram über Ernährung diskutiert wird. Analysiert wurden über 130.000 deutschsprachige Beiträge aus 2024.

Im Mittelpunkt standen Themen wie Abnehmen, Frühstück, Genuss und vegane Ernährung. Emotionale Hashtags wie #essenmachtglücklich oder #achtsamessen verdeutlichen, dass Ernährung zunehmend mit Wohlbefinden und Lebensstil verknüpft wird.

Die meistkommentierten Posts enthalten häufig Werbebotschaften, Rabattcodes und starke Call-to-Actions. Visuell dominieren natürliche Farbtöne, die Gesundheit und Nachhaltigkeit symbolisieren.

Die Studie zeigt zudem, dass spezielle Ernährungsweisen auf Instagram überproportional präsent sind – ein möglicher Hinweis auf Trends oder Hype-Effekte. Gleichzeitig eröffnet dies Chancen für wissenschaftlich fundierte Ernährungskommunikation.

Details zu unserer Untersuchung können im Studienband "Essen in Deutschland: Prognosen, Wirklichkeit
und Zukunft" Studienband zum 10. Ernährungssymposium der Heinz Lohmann Stiftung ab S. 56 nachgelesen werden.

Haben auch Sie Interesse, eine Social-Media-Analyse zu beauftragen? Sprechen Sie uns gerne an: info@C3team.de