Direkt zum Inhalt
  • Image
    Links: Frau mit Telefon, Sprechblase, Funknetzturm; Links: Hand hält Handy, auf Display Warnsignal , Sprechblase 5G
Auftraggeber
Bundesamt für Strahlenschutz
Laufzeit
-

Das Forschungsvorhaben verfolgte das Ziel, das Ausmaß, die Inhalte und diskursiven Strategien von Des- und Fehlinformation zu 5G und elektromagnetischen Feldern (EMF) Themen im deutschsprachigen Social Media Raum zu untersuchen, um basierend auf den Erkenntnissen ein holistisches Kommunikationskonzept zu entwickeln. Die Datenbasis zur Studie bestand aus den Posts und somit Inhalten fünf großer Social-Media-Kanäle mit 5G/EMF-Bezug im Zeitraum vom Frühjahr 2020 bis zum Frühjahr 2024, die zu diesem Zweck systematisch untersucht wurden. Für die Durchführung wurde ein Methodenmix mit qualitativen und quantitativen Elementen verwendet, auf dessen Ergebnissen das Kommunikationskonzept entwickelt und in einem Workshop mit Fachexperten diskutiert und verfeinert wurde. 

Projektpartner: 

Research Group Social Computing, TUM School of Computation, Information and Technology, Technische Universität München und sine-Institut gGmbH.

Der Ergebnisbericht erscheint in Kürze.