Direkt zum Inhalt

Krisenkommunikation von Behörden und Expert:innen in der Covid-19 Pandemie

  • Image
    Bild mit Icons, Säulendiagramm, Menschen im Diskurs
Bundesamt für Strahlenschutz
In diesem Projekt wurde untersucht, wie Behörden und unabhängige Expert*innen in Krisensituationen online kommunizieren – und welche Lehren sich daraus für eine effektive Krisenkommunikation im Strahlenschutz ziehen lassen. Der Fokus lag auf sozialen Medien, insbesondere auf Twitter, das sich in akuten Krisenlagen als zentrale Plattform für öffentliche Information und Meinungsbildung etabliert hat.

Wie lassen sich Des- und Fehlinformation zu EMF-Themen in sozialen Medien am effektivsten identifizieren und entkräften?

  • Image
    Links: Frau mit Telefon, Sprechblase, Funknetzturm; Links: Hand hält Handy, auf Display Warnsignal , Sprechblase 5G
Bundesamt für Strahlenschutz
Das Forschungsvorhaben untersuchte, wie sich Des- und Fehlinformation zu elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen (EMF)-Themen in den sozialen Medien am effektivsten identifizieren und entkräften lassen. Diese Erkenntnisse dienten der Entwicklung eines Kommunikationskonzepts, das das BfS in der Informationsarbeit zu EMF-Themen unterstützen soll.