Projektname: | Eine vergleichende Evaluation der Online-Krisenkommunikation von Behörden und unabhängigen Expert*innen im Zuge der Covid-19 Pandemie als Grundlage für die Verbesserung der BfS-Krisenkommunikation (Los 2) |
Auftraggeber: | Bundesamt für Strahlenschutz / Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit |
Kooperationspartner: | Süddeutsches Institut für empirische Sozialforschung e.V. |
Kontakt: | Dr. Larissa Drescher |
Projektname: |
Erstellung von Personas der Zielgruppe der 18- bis 30-Jährigen, welche ohne Kinder reisen“ |
Auftraggeber: | Blauer Gockel - Bauernhof- und Landurlaub e.V. |
Kooperationspartner: | BM Forschung |
Kontakt: | Dr. Katja Aue |
Projektname: | Evaluation der Qualifizierungsmaßnahme „Die Kleinen stark machen. Gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ |
Auftraggeber: | Plattform Ernährung und Bewegung im Auftrag der IKK classic |
Über das Projekt: | Das Projekt „Die Kleinen stark machen. Gemeinsam für eine gesunde Zukunft.“ soll den Aufbau und die Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas gezielt unterstützen. Im Rahmen des Projekts nehmen die beteiligten Fachkräfte zunächst an einer Qualifizierung teil, ehe sie das Erlernte in teilnehmenden Kitas anwenden. C³ team ist damit beauftragt, einerseits die Qualifizierung und andererseits die Durchführung in den Kitas mittels Evaluation zu begleiten. Dabei erfolgen Befragungen sowohl während als auch nach der Projektteilnahme. Dabei werden sowohl die IKK-Fachkräfte als auch Vertreter*innen der Kitas befragt. |
Kooperationspartner: | BM Forschung |
Kontakt: | Dr. Katja Aue |
Projektname: |
Evaluation der „Initiative ü3 – gesund - essen - lernen – mitmachen“ |
Auftraggeber: | Dr. Dorle Grünewald-Funk |
Über das Projekt: | Das zu evaluierende Projekt unterstützt Bildungseinrichtungen in der Gestaltung eines individuellen und bedarfsgerechten Organisationsentwicklungsprozesses für mehr Gesundheitsförderung im Bereich Ernährung. Das Evaluationsvorhaben begleitet zur Qualitätssicherung mittels Befragungen diesen Prozess. |
Kooperationsparnter: | BM Forschung |
Kontakt: | Dr. Katja Aue |
Projektname: | Evaluation der Qualifizierung „KiCo – Kita-Coaches IN FORM“ |
Auftraggeber: | Plattform Ernährung und Bewegung |
Über das Projekt: | Die KiCo-Qualifizierung wurde 2014 bis 2016 im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekts „KiCo - Kita-Coaches IN FORM“ entwickelt und erprobt. Sie richtet sich an Fachkräfte, die bereits im Setting Kita wie Fachberatungen, Kita-Leitungen oder Erzieherinnen und Erzieher tätig sind. C³ team ist damit beauftragt den Qualifizierungsprozess in Bayern zu evaluieren. |
Kooperationspartner: | BM Forschung |
Kontakt: | Dr. Katja Aue |